Schauen Sie sich um. Hier gibt es allerdings nicht überall etwas zu sehen, sondern vor allem viel zu hören. Oft auch meine Stimme.
Sie hören mich in Nachrichten, Radiobeiträgen, Kurzreportagen, Interviews und im Hörspiel. Ich spreche im Radio, vor Publikum und aus dem Off in Filmen.
Immer erzähle ich dabei Geschichten. Meistens reale Geschichten. Aus dem Leben. Von und über Menschen. In vielen Fällen habe ich sie auch selbst recherchiert und geschrieben.
Oft höre ich zu und bringe andere durch die richtigen Fragen dazu, den Hörern etwas zu erzählen. Oder ich zeige ihnen, wie man am Mikrofon oder vor Publikum spricht.
Ich produziere selbst, mit der eigenen Technik. Wer möchte, bekommt von mir das Komplettpaket.
Viel Spaß beim Hören.
Neueste Radiobeiträge
Überraschende Frühjahrsmüdigkeit und schlechte Angewohnheiten
„Ich melde mich bei Dir in ein paar Minuten, dann habe ich alles fertig“. Okay cool, denke ich. Das geht ja wirklich schnell. 15 Minuten später frage ich: „Wie sieht’s aus?“ – „Ich bin am ersten Teil dran. In 2 Minuten schicke ich dir den“. Aha. Es geht um 60 Teile. Das dauert dann wohl eher doch noch länger, denke ich mir. „Sag mir Bescheid, wenn Du’s fertig hast. Ich brauche es morgen“ – „Okay, so machen wir’s.“.
Papst Franziskus und die politische Kirche
In Rom haben sich in den letzten Tagen Tausende Menschen von dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus verabschiedet; gestern wurde er beigesetzt. Der Evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ist dem Papst bei der Pilgerreise „Mit Luther zum Papst“ vor vier Jahren persönlich begegnet. Er erinnert sich daran, dass Franziskus auf äußere Zeichen der Macht verzichtet, Missstände angeprangert und sich vor allem für die Schwächeren eingesetzt hat.
Mit dem Landmobil auf dem Land mobil
Wie die evangelische Kirche und Ehrenamtliche in Eisleben-Sömmerda Menschen mobil machen.
Die Zeit, in der du lebst
Sonne und Regen im Wechsel, das ist normalerweise das, was wir vom April kennen. Ein bisschen ist es ja auch so in diesem Jahr, auch wenn es insgesamt viel zu trocken ist bisher. Die Bäume blühen schon ungewöhnlich früh oder sind schon verblüht. Ja, die Erderhitzung zeigt immer mehr schon jetzt ihre Auswirkungen.
20 Jahre YouTube
„Hi. Also hier sind wir bei den Elefanten“, sagt er, „Und was wirklich cool ist bei diesen Jungs, sie haben wirklich sehr, sehr, sehr lange Rüssel.“ – So hat es angefangen, das größte Videoportal der Welt: YouTube. Mit einem Video von Gründer Jawed Karim mit dem Titel „Ich im Zoo“, aufgenommen im San Diego Zoo in Kalifornien; vor 20 Jahren. Seitdem kann quasi jeder einfach Videos veröffentlichen. Vor zwanzig Jahren war das neu und bahnbrechend.
Mehr Radiobeiträge im Auftrag des iad
Regelmäßige Sendetermine
in der Rubrik Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
montags – samstags gegen 18:50 und
am Sonntag davor zwischen 9:00 und 11:30.
in der Rubrik Evangelische Kirche in Thüringen
mo – sa zwischen 12:00 und 13:00 sowie gegen 18:40 und
am Sonntag davor zwischen 6:00 und 9:00.
Jedes Wochenende auf 89.0 RTL
in der Rubrik Was glaubst du?
samstags 6 – 7 Uhr und
sonntags 6 – 10 Uhr.