Schauen Sie sich um. Hier gibt es allerdings nicht überall etwas zu sehen, sondern vor allem viel zu hören. Oft auch meine Stimme.
Sie hören mich in Nachrichten, Radiobeiträgen, Kurzreportagen, Interviews und im Hörspiel. Ich spreche im Radio, vor Publikum und aus dem Off in Filmen.
Immer erzähle ich dabei Geschichten. Meistens reale Geschichten. Aus dem Leben. Von und über Menschen. In vielen Fällen habe ich sie auch selbst recherchiert und geschrieben.
Oft höre ich zu und bringe andere durch die richtigen Fragen dazu, den Hörern etwas zu erzählen. Oder ich zeige ihnen, wie man am Mikrofon oder vor Publikum spricht.
Ich produziere selbst, mit der eigenen Technik. Wer möchte, bekommt von mir das Komplettpaket.
Viel Spaß beim Hören.
Neueste Radiobeiträge
Nachrichten aus der Ev. Redaktion 24.09.2023
Mehr Solidarität mit den heimischen Landwirten – dazu ruft die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland auf. Langfristig wirbt die Evangelische Kirche für eine wirtschaftlich stabile sozial und ökologisch verträgliche Landwirtschaft. Und sie ruft zum Kauf von mehr regional erzeugten Lebensmitteln auf, auch wenn der Preis etwas höher liegen könnte.
Wissenschaftshass
Ich selbst bin kein Wissenschaftler. Aber ich hab mal studiert. Und da lernt man, wie man wissenschaftlich arbeitet. Und das fand ich schon immer genial. Denn die Wissenschaft hat über Jahrhunderte Methoden entwickelt, wie sie sicherstellt, dass man Meinung und Bauchgefühl von echtem Wissen unterscheiden kann. Einfach irgendwas behaupten reicht nicht, man muss begründen und nachweisen, und zwar so, dass andere es nachvollziehen und selbst überprüfen können. So schafft die Wissenschaft Wissen.
Spielraum für regionale Lebensmittel
Ich weiß, dass mehr Menschen jeden Cent umdrehen, als man denkt, und für die die folgende Aufforderung wie ein schlechter Witz klingt: „Leute, kauft mehr regional erzeugte Lebensmittel, auch wenn der Preis etwas höher liegen könnte“. Jaja, denkst Du, aber wie soll das gehen, wenn Du beim letzten Einkauf wieder schon drei Sachen wieder zurück ins Regal gestellt hast, weil’s Dir zu teuer wurde.
Mit Politikerinnen und Politikern reden
Wenn Dir etwas nicht passt, das Politikerinnen und Politiker tun und sagen, redest Du dann mit denen? Seltsame Frage, findest Du? Naja, Du kannst vielleicht nicht direkt mit Kanzler Scholz von der SPD, Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen oder Finanzminister Lindner von der FDP sprechen. Auch die Parteivorsitzenden sind jetzt vielleicht nicht so direkt erreichbar für ein Gespräch.
Wissenschaftshass
Ich selbst bin kein Wissenschaftler. Aber ich hab mal studiert. Und da lernt man, wie man wissenschaftlich arbeitet. Und das fand ich schon immer genial. Denn die Wissenschaft hat über Jahrhunderte Methoden entwickelt, wie sie sicherstellt, dass man Meinung und Bauchgefühl von echtem Wissen unterscheiden kann. Einfach irgendwas behaupten reicht nicht, man muss begründen und nachweisen, und zwar so, dass andere es nachvollziehen und selbst überprüfen können. So schafft die Wissenschaft Wissen.
Mehr Radiobeiträge im Auftrag des iad
Regelmäßige Sendetermine
in der Rubrik Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
montags – samstags gegen 18:50 und
am Sonntag davor zwischen 9:00 und 11:30.
in der Rubrik Evangelische Kirche in Thüringen
mo – sa zwischen 12:00 und 13:00 sowie gegen 18:40 und
am Sonntag davor zwischen 6:00 und 9:00.
Jedes Wochenende auf 89.0 RTL
in der Rubrik Was glaubst du?
samstags 6 – 7 Uhr und
sonntags 6 – 10 Uhr.